top of page

#3 Durch das Naturschutzgebiet Zingaro

  • Autorenbild: rchresta
    rchresta
  • 18. März
  • 1 Min. Lesezeit
ree

In der Nacht hatte es stark geregnet, aber am Morgen schien bereits wieder die Sonne.


Ein Hotelangestellter fuhr uns heute Morgen netterweise nach Macari. Das ersparte uns über 3 Kilometer Asphaltweg der Hauptstrasse entlang.


Was folgte war der steilste Aufstieg, den wir je bei einer Fernwanderung gemeistert haben.

ree

Ein Fahrweg stieg steil hoch und wir mussten über eine halbe Stunde zwischen 20-25% Steigung hochkraxeln.

Bald wechselten wir auf einen Bergweg, welcher uns mit kleinen Serpentinen

ree

auf den 640 Meter hohen Passo di Lupo brachte. Die Aussicht von dort war phänomenal!

Die Sicht reichte über das Tyrrhenische Meer und die fast wellenlose Bucht von Castellmare.


Wir befanden uns nun im Naturschutzgebiet Zingaro und wanderten auf einem T2 Wanderweg gemütlich Richtung Scopello.

ree

Wir entdeckten herrliche Badebuchten mit glasklaren Wasser.

ree

In diesem Teil des Naturschutzgebietes waren etliche Wanderer unterwegs. Viele von ihnen besuchten eine der wunderschönen Buchten.

ree

Beim Ausgang des Naturschutzgebietes durchquerten wir den 1980 erbauten Strassentunnel. Bürgerproteste verhinderten den Ausbau der Strasse und führten zur Gründung des Naturschutzgebietes.


Danach fehlten uns noch knapp 2 Kilometer der Strasse entlang

ree

bis zum schönen Dorf Scopello. Wir genehmigten uns einen Kaffee und wurden danach bald vom Hotelbesitzer mit dem Auto abgeholt.


Es war ein herrlicher Wandertag.

2 Kommentare


daniel.hubschmid
19. März

Sali Richi, da war ich auch schon mehrmals, nicht zum Wandern aber baden. Wünsche euch weiterhin tolle Eindrücke und ein gutes vorwärts kommen.

Gefällt mir
Richard Chresta
Richard Chresta
19. März
Antwort an

Vielen Dank. Die Gegend ist wunderschön. Nur zum Baden ist es leider noch etwas zu kühl...

Gefällt mir
  • Facebook
  • Instagram

©2023 HikingE4.

bottom of page