#30 Letzte Wanderung auf Sizilien
- rchresta
- 19. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Nach einem schönen Sonnenuntergang, einem guten Abendessen und viel Schlaf legten wir heute Morgen los. Das Frühstück bestand aus konservierten Fertiggipfeli. Der Kaffee war aber wie gewohnt gut.

Wir schlängelten uns durch die engen Gassen zum Supermarkt und kauften unser Mittagessen ein.
Der Weg war nicht markiert und so folgten wir dem GPS.

Bei einem kleinen Garten fragte uns eine nette Dame, ob wir 2 Orangen wollten. Da wir schon Obst dabei hatten, sagten wir ihr, dass wir gerne eine Orange hätten und diese dann teilen würden.

Das war das Ergebnis unserer Bitte. Es gab halt etwas mehr zu tragen.

Wir folgten im Gallo-Tal für mehrere Kilometer dem Flusslauf. Es war warm und der Weg stieg leicht an.

Am Ende des Tales wanderten wir im Pinienwald über Serpentinen langsam hoch. Der Weg war wunderschön angelegt und gut zu begehen. Der Genuss war aber wegen herumrasenden Motocross-Fahrern leider etwas eingeschränkt.

Kurz vor der Passhöhe erreichten wir eine Pfadigruppe, welche gerade ihre Zelte aufbauten.

Auf der Passhöhe des Colli San Rizzo herrschte dann ziemlich Betrieb.
Wir genehmigten uns beim Restaurant einen Kaffee, bevor wir uns auf den Abstieg machten.

Dieser führte zunächst durch einen geschützten Wald. Der Pfad wurde leider durch die Unwetter im Februar sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Die nächsten Kilometer gehörten dann nicht zu den Allerschönsten. Wir durchquerten die Aussenquartiere von Messina.
Alleine das Autobahnkreuz ist so hässlich, dass es fast schon wieder schön ist.
Richtung Hafen wurde die Gegend etwas hübscher und um 15 Uhr bezogen wir unser

Zimmer mit Blick auf den Hafen.
Wir werden zwei Ruhetage einlegen, bevor wir am Dienstag unsere Wanderung in Kalabrien fortsetzen.
Kommentare