top of page

#40 Höhenwanderung

  • Autorenbild: rchresta
    rchresta
  • 2. Mai
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Der Hotelier war so nett, uns zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung zu bringen. Dort, wo wir gestern aufgehört hatten. Das gehöre zum Kundenservice.

ree

Der Wanderweg ist hier nicht markiert. Wir mussten anfänglich parallel zur Schnellstrasse durch hohes Gras und Brombeeren stapfen.

ree

Auch der steile Waldpfad zum Monte Cucco hoch war schwierig. In 3 Wochen wird der Pfad vermutlich nicht mehr begehbar sein. Die Brombeersträucher sind im Vormarsch.

ree

Bald hatten wir unsere heutige Wanderhöhe von etwa 900 Meter erreicht. Es war Genusswandern. Der Himmel wolkenlos und ab und zu hatten wir Sicht auf das Tyrrhenische- oder das Ionische Meer.

ree

Wir stiegen durch blühende Ginstersträuche zum Monte Pizzini hoch.

ree

Dabei scheuchten wir einen Fuchs auf.

ree

Ab dem Monte Pizzine waren dann wieder Wegweiser angebracht und ab und zu befanden sich Wegzeichen an den Bäumen.

ree

Es gab immer wieder Stellen mit schöner Fernsicht. In diesem Falle Richtung Tyrrhenisches Meer.

ree

Nach dem Mittagessen wanderten wir dann vermehrt im Wald. Der Cost-to-cost Trail verlief jetzt parallel mit dem Sentiero Italia.

ree

Wir sind das Wandern in der Sonne noch nicht gewohnt. Darum kam uns der kühle Wald gelegen.

ree

Um 15:30 Uhr erreichten wir San Vito sullo Iono, unser heutiges Etappenziel. Wir sind in einem kleinen B&B untergebracht, wo wir auch zu Abend essen werden.


Morgen wandern wir nach Girifalco. Das Wetter bleibt schön.

Kommentare


  • Facebook
  • Instagram

©2023 HikingE4.

bottom of page