top of page

#41 Über den Passo Napoli

  • Autorenbild: rchresta
    rchresta
  • 3. Mai
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Nach einem guten Abendessen und einem erholsamen Schlaf war heute um 8 Uhr das Frühstück bereit. Die Chefin brachte uns zum Lago Acero hoch, welchen wir gestern schon passierten. So mussten wir dieselbe Strecke nicht zweimal zurücklegen.

ree

Der Sentiero Italia verläuft bis zum Passo Napoli mit dem Cost-to-cost Trail auf demselben Pfad. Darum war unsere Unterkunft gestern ausgebucht. Dieser Cost-to-cost Trail ist sehr beliebt. Man wandert in 3 Tagesetappen vom Ionischen- zum Tyrrhenischen Meer, oder umgekehrt.

ree

Auf dem Passo Napoli war der Weg nur noch für den Cost-to-cost Trail ausgeschildert. Wir folgten unserem GPS in die andere Richtung.

ree

Der breite Pfad führte uns auf dem Bergkamm Richtung Norden. Ab und zu zwangen uns Pfützen und Brombeeren zu kleinen Umwegen, aber wir kamen gut voran.

ree

Wir erreichten einen Windpark. Heute blies der Wind genug stark, so dass sich das eine oder andere Windrad drehte.

ree

Beim Serralte di San Vito erreichten wir die Strasse, welcher wir für mehrere Kilometer folgen mussten. Weiter nicht schlimm. Ganze 3 Autos und 1 Motorrad passierten uns während dieser Zeit.

ree

Ein Alpenbockkäfer kreuzte unseren Weg. Es ist eine äusserst seltene und geschützte Käferart.

ree

Für die Mittagsrast setzten wir uns im Schatten auf ein paar Baumstämme und

ree

setzten unsere Teerwanderung fort.

ree

Nach 5 Kilometer Asphalt marschierten wir wieder auf einem Wanderweg, der uns ins Tal nach Girifalco brachte.

ree

Wir beschlossen, einen kleinen Umweg in die nächste Bar zu machen, bevor wir zu unserer Unterkunft, ausserhalb des Dorfes, marschierten.

ree

Dort wehte, uns zu Ehren, die Schweizerfahne.


Morgen werden wir nach Caraffa gebracht, von wo wir dann nach Tiriolo wandern werden.

Kommentare


  • Facebook
  • Instagram

©2023 HikingE4.

bottom of page