top of page

Auf die Kenzenhütte

  • Autorenbild: rchresta
    rchresta
  • 27. Juni 2023
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Der Bus brachte uns zurück zum Schloss Linderberg. Wir liessen es uns nicht nehmen, das prächtige Anwesen zu besuchen.

Westlich des Schlosses fanden wir unseren Weg zur Kenzenhütte.

ree

Wir folgten längere Zeit der Linser. Der Forstweg war flach und breit.

Es hatte in der Nacht geregnet und es war nicht klar, auf welche Seite das Wetter kippen würde.

ree

Vor uns war bald der Bäckenalmsattel (1538 m) zu sehen, den höchsten Punkt unserer heutigen Tour.

ree

Bald begann auch die Steigung. Anfangs in Serpentinen durch den Wald.

ree

Schlussendlich mussten wir noch steil über eine Alm aufsteigen.

ree

Auf dem Bäckenalmsattel angelangt, hielten wir unsere Mittagsrast. Es war kühl und wir mussten unsere Jacken anziehen.

ree

Wir stiegen auf der anderen Seite ab

ree

und erreichten bald die gemütliche Kenzenhütte, wo wir übernachteten werden.


Es ist noch nicht klar, wie das Wetter morgen sein wird. Wir können deshalb unsere Route noch nicht bestimmen. Übernachtenwerden wir auf jeden Fall in Hohenschwangau.

Kommentare


  • Facebook
  • Instagram

©2023 HikingE4.

bottom of page