top of page

Über 9 Gipfel

  • Autorenbild: rchresta
    rchresta
  • 3. Juli 2023
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Das war definitiv die Königsetappe. Wir überprüften frühmorgens die Wetterprognosen: Es wird heute kein Regen erwartet.

Wir fuhren mit dem Zug 2 Stationen nach Immenstadt, spazierten zur Talstation der Mittagbahn und liessen uns auf den Mittagsberg hochgondeln.

ree

Kurzer Blick in die Ferne und dann los. Wir hatten heute viel vor.

ree

Der Weg war gut begehbar und wir erreichten nach 20 Minuten bereits das Bärenkopfle (1463 m).

Danach wurde der Pfad schmaler und stieg steil an. Unser nächstes Ziel war der Steineberg (1660 m).

Kurz vor dem Gipfel hatten wir die Wahl. In 5 Minuten ungesichert über eine Leiter auf den Gipfel oder über den sicheren Weg in 20 Minuten.

ree

Der Entscheid war schnell gemacht und

ree

schon waren wir auf dem Gipfel.


Der nächste Gipfel war weiter weg. Wir mussten ca. 100 Höhenmeter absteigen, um dann mit Händen und Füssen hochzuklettern.

ree

Um ca. 10.30 Uhr waren wir auf dem Stuiben (1749 m)

ree

und nur wenig später auf dem Segerer Stuiben (1739 m). Es zogen nun Hochnebelschwaden vorbei.

ree

Der Buralpkopf (1779 m) hatte kein Gipfelkreuz.

ree

Zum Gündleskopf (1748 m) war es nicht weit.


Nun mussten wir einige hundert Höhenmeter absteigen.

ree

In der Ferne wartete das Rindalphorn (1821 m) auf uns. Die Spitze leicht im Nebel.

ree

Wir benötigten eine gute Stunde, bis wir oben waren.

ree

Zum Gleichenwanger Kopf (1810 m) war es dann nicht mehr weit.

Im Hintergrund sahen wir den letzten und höchsten Gipfel unserer heutigen Tour.


ree

Um 15.30 erreichten wir den Hochgrat (1832).


9 Gipfel , 16 Kilometer, 1400 Höhenmeter, es war anstrengend, aber eine herrliche Tour.


Beim Abstieg zum Stauferhaus entdeckten wir in der Ferne den Bodensee.

ree

Wir verbringen die Nacht in der Hütte und steigen morgen nach Lingenau ab.

Kommentare


  • Facebook
  • Instagram

©2023 HikingE4.

bottom of page